Wärmedämm- und Schallschutzgläsern
offen. Es gilt je mehr Scheiben und damit Scheibenzwischenräume mit Gasfüllung, desto niedriger der Wärmedurchgang und desto besser der Wärmedämmwert:Sonnenschutzglas
eingesetzt werden. Eine neuere Entwicklung ist das sogenannteKlimaglas
. Dieses vereinigt die Eigenschaften von Sonnenschutzgläsern undKlarglas
und hat deshalb gegenüber herkömmlichem Sonnenschutzglas einenfarbgetreueren Ausblick
. Die besten Klarglaseigenschaften besitzt aber dennoch unser Wärmedämm- und Schallschutzglas, da es keine spezielle Sonnenschutzbeschichtung trägt.Stufenisolierverglasung
dar. Bei dieser Verglasung ragt die oberste Scheibe über den Rahmen hinaus. Somit kann das Regenwasser zügig abfließen und es können sich keine Veschmutzungen am unteren Scheibenende ablagern. Weitere wissenswerte Informationen zu Verglasungen bei Dachfenstern, deren Aufbau und deren optische Qualität können Sie unter dem Link Isolierverglasungen erhalten.